Lösemittelhaltige, UV-härtende und Latextinten
DIALUX SI 438
Einseitig bedruckbare transluzente Polyesterfolie für den Einsatz in Leuchtkästen und anderen hinterleuchteten Displays.
Drucksysteme


Rollen
Technische Daten
Charakteristik
- Brillante, farbneutrale Bildwiedergabe mit und ohne Hinterleuchtung (Day&Night).
- Perfekte Planlage
- Reflexarme Druckoberfläche
Spezifikationen
Beschichtung Druckseite | Satin |
Breite (mm) | 1370 |
Dicke | 0.190 mm |
Kerndurchmesser | 76 mm |
Länge (m) | 60 |
Optische Dichte | 0.35 |
Trägermaterial | Polyester |
Verpackungsmenge | 1 Rolle |
Kompatibilität
- Geeignet für die meisten Grossflächen Ink Jet Drucker mit Latex-Tinten.
- Geeignet für die meisten Grossflächen Ink Jet Drucker mit UV-härtenden Tinten.
Verarbeitung
- Zum Bedrucken von SI 438 sollten elastische UV-Tinten eingesetzt werden. Harte Tintensysteme werden nicht empfohlen, weil sie nach dem Bedrucken und bei der Weiterverarbeitung zum Brechen / Splittern der Farbschicht neigen können.
- Es muß auf eine korrekte Einstellung der UV-Härtung geachtet werden, um eine Deformation der Folie aufgrund der Wärmeentwicklung der UV-Strahler zu vermeiden.
- Hohe Luftfeuchtigkeit während des Bedruckens begünstigt Banding in Druckrichtung und Streifenbildung im Druckbild, die durch Transport- oder Andruckrollen hervorgerufen werden.
- Hinweis für Latex-Tinten:
Zur Vermeidung des "Rewetting"-Effektes (Schmierfilm an der Druckoberfläche auf Grund mangelnder Tintenfixierung), ist es erforderlich, die optimalen Trocknungsparameter anhand eines Drucktests vor dem Auflagendruck festzulegen. "Rewetting" kann bei fehlerhaften Trocknungsparametern, abhängig von den jeweiligen Umgebungsbedingungen und der Beschaffenheit des Druckmotivs, bis zu mehreren Tagen nach dem Druck auftreten. Bei der Erstellung von Medienprofilen ist dieser Umstand besonders zu berücksichtigen.
Lagerung
- Haltbarkeit: 1 Jahr ab Lieferung
- Rolle nach jedem Gebrauch aus dem Plotter entnehmen und in der verschlossenen Originalverpackung kühl und trocken lagern.
Downloads (PDF)